Depressionen können auch durch schwere oder unheilbare Erkrankungen ausgelöst werden. Zum Beispiel durch Herkrankheiten, Hirnstörungen oder ähnliches.Falls behandelbar, sollte natürlich erst die Grunderkrankung beseitigt werden, bevor man sich allein auf die Behandlung der Depression stürzt.Die häufigsten Krankheiten, die eine Depression verursachen können: – Aids – Stoffwechselerkrankungen – Störungen im Hormonhaushalt – Durchblutungsstörungen im Gehirn – Schlaganfall – Hirntumor |
Ähnliche Beiträge:
Zyklothyme Störung
Treten bei einem Menschen mehrere Jahre lang stark schwankende Stimmungslagen auf, die nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit der jeweiligen Lebenslage stehen, so ist die Rede von einer Zyklothymia, also der zyklothymen Störung. Bei solchen Stimmungsschwankungen durchlebt der Betroffene abwechselnd Phasen mit sehr guter Stimmung und Phasen mit depressiver Stimmung. Ein solches Auf und Ab der Sti...Depressionen bei Jugendlichen
Depressionen bei Jugendlichen haben nichts zu tun mit schlechten Erfahrungen in der Pubertät, Hormonstörungen oder einer unglücklichen Liebe. Tatsächlich sind auch in diesem alter Depressionen eine ernst zu nehmende Krankheit.Bis zu 20 % der Jugendlichen haben depressive Phasen, bevor sie erwachsen sind. Meist sind diese Phasen gekennzeichnet von Schulproblemen, Ärger zu Hause, Gewalt gege...Verhaltenstherapeutische Verfahren
Über einen langen Zeitraum wurde die Verhaltenstherapie als völlige Lerntherapie betrachtet. Man ignorierte die Vergangenheit der depressiven Person und war damit beschäftigt, lediglich durch die Mittel Bestrafung sowie Belohnung, ihr Verhalten zu ändern. Mittlerweile wird der Erkrankte bei verhaltenstherapeutischen Verfahren allerdings ganz anders, nämlich viel uneingeschränkter, betrachtet. So ...Die depressive Pseudodemenz
Diese Bezeichnung, also depressive Pseudodemenz, beschreibt ein Symptom, welches in sehr vielen Fällen fehlerhaft diagnostiziert wird und immer wieder zu Missverständnissen führt. Diese Fehldiagnose hat fatale Auswirkungen, da die betroffene Person somit nicht die Möglichkeit erhält, richtig behandelt zu werden. Der Knackpunkt liegt darin, dass die depressive Pseudodemenz immer wieder – fälschlic...Die Unfähigkeit Freude zu empfinden - Man findet nichts Schönes mehr am Leben
Natürlich hatte jedermann schon einmal einen Tag, an dem er sich dachte: „Es wäre das Beste gewesen, wenn ich heute einfach im Bett liegen geblieben wäre.“ Ein solcher Tag ist sehr anstrengend und geprägt von mieser Laune. Während dieses negative Gefühl bei gesunden Menschen eine Ausnahme darstellt und am Folgetag üblicherweise bereits wieder weg ist, wird eine Person, die an einer depressiven Er...Schlafentzug - Wachtherapie
Es kommt oft vor, dass Menschen mit Depressionen unter Schlafstörungen leiden. Diese können sich äußern als: Sehr frühes Aufwachen.Probleme beim Einschlafen.Durchschlafstörungen. Solche Schlafstörungen haben fatale Folgen: Nicht nur der Körper ist total erschöpft, sondern auch die Psyche wird noch zusätzlich belastet. Durch die Erschöpfung wird dem Menschen die gesamte Energie entzogen. Er ...Kognitive Verhaltenstherapie
Strikt von einer medikamentösen Therapie abzugrenzen ist die Kognitive Verhaltenstherapie. Insbesondere in den letzten Jahren gewann diese Depression Therapie immer mehr an Bedeutung und wird heute sehr erfolgreich bei der Bekämpfung von Depressionen eingesetzt. Experten sind davon überzeugt, dass diese Therapie mit die besten Heilungschancen bietet. Inhalte bei der Kognitiven Verhaltenstherapie ...Wochenbettdepression
Die Geburt ist nicht nur für den Körper der betroffenen Frau sehr anstrengend, sondern setzt auch das emotionale Gefüge dieser Frau unter enorme Spannung. Als Folge dieser Anspannung tritt häufig der Babyblues ein. Die junge Mutter ist sehr traurig, weiß allerdings, dass sie eigentlich gerade jetzt sehr glücklich sein sollte, was auch zu Selbstvorwürfen führen kann. Die Traurigkeit darf auf keine...Das morgendliche Tief - Wenn morgens nichts mehr geht
Depressive Menschen haben häufig mit einer Schlafstörung zu kämpfen. Diese deutet darauf hin, dass die innere Uhr des Erkrankten erheblich aus dem Gleichgewicht gebracht wurde. Es gibt jedoch noch einen weiteren Hinweis auf diese Störung: das morgendliche Tief des depressiven Menschen. Dieses kann sehr ausgeprägt sein. Während des Tagesverlaufes wird die Laune des Betroffenen dann immer besser, b...
Speak Your Mind