Die Konfrontationsmethode funktioniert ähnlich, verzichtet jedoch auf das Entspannungstraining. Stattdessen wird der Patient meist gleich in vollem Maße der angstauslösenden Situation ausgesetzt (“flooding”) oder manchmal, wie bei der Desensibilisierung, auch erst nach und nach (“hierarchisiertes Konfrontationstraining”). Oft umfassen solche Therapien zwischen 25 und 50 Sitzungen.
Ähnliche Beiträge:
Welche Arten von Depression gibt es?
Eine Depression ist nicht gleich eine Depression. Auch wenn die Symptome sich immer ähneln, gibt es verschiedene Formen der Depression. Dies ist natürlich entscheident bei der Auswahl der richtigen Therapie. Allgemein lassen sich vier verschiedene Depressions Arten benennen. Dazu zählen die Endogene Depression, die Somatogene Depression, die Psychogene Depression und die Depressionen in besondere...Die depressive Pseudodemenz
Diese Bezeichnung, also depressive Pseudodemenz, beschreibt ein Symptom, welches in sehr vielen Fällen fehlerhaft diagnostiziert wird und immer wieder zu Missverständnissen führt. Diese Fehldiagnose hat fatale Auswirkungen, da die betroffene Person somit nicht die Möglichkeit erhält, richtig behandelt zu werden. Der Knackpunkt liegt darin, dass die depressive Pseudodemenz immer wieder – fälschlic...Geschafft - Endlich wieder gesund
Das Gefühl, den Kampf gegen die Depression endlich erfolgreich gemeistert zu haben, ist überwältigend. Die Zeit eines gesunden Lebens ist also endlich wieder zurück… Es ist also kaum verwunderlich, dass die Betroffenen nun auf alle Fälle ihr Leben rundum genießen möchten. Sie wollen sich all den positiven Gefühlen hingeben, welche ihnen durch ein gesundes Leben ermöglicht werden. Dennoch is...Symptomatische Depression
Depressionen können auch durch schwere oder unheilbare Erkrankungen ausgelöst werden.Zum Beispiel durch Herkrankheiten, Hirnstörungen oder ähnliches.Falls behandelbar, sollte natürlich erst die Grunderkrankung beseitigt werden, bevor man sich allein auf die Behandlung der Depression stürzt.Die häufigsten Krankheiten, die eine Depression verursachen können:- Aids- Stoffwechselerkrankungen- Störung...Symptome einer depressiven Erkrankung
Menschen, welche in ihrem Leben noch nicht wirklich mit einer Depression in Berührung gekommen sind, haben bei dieser Krankheit meist einen Gedanken: Ein depressiver Mensch ist jemand, der immer nur traurig ist und der Gefahr eines Suizides unterliegt. In der Tat kommen diese Erscheinungsbilder der Depression vor, allerdings gibt es bei dieser Krankheit noch einige andere. Beispielsweise ist e...Männer und Depressionen
Eine depressive Erkrankung unterscheidet sich bei Männern und Frauen. Es ist den meisten Leuten wohl bekannt, dass Frauen öfters von einer Depression betroffen sind als Männer. Das könnte auch die Begründung dafür sein, warum während der vergangenen 50 Jahre immer wieder depressive Erkrankungen von Frauen betrachtet wurden, jedoch kaum über dieselbe Erkrankung bei Männern gesprochen wurden. Mittl...Erschöpfungs-Depression - Burnout
Die Erschöpfungs Depression steht in einem unmittelbaren Zusammenhang mit beruflichen oder privaten Dauerspannungen. Belastende Umweltreize führen zu den ersten Symptomen, die durchaus auch körperlich wahrgenommen werden. Betroffen sein können zum Beispiel Frauen, die Kinder haben und durch ihren Job eine doppelte Belastung haben. Dadurch, dass sie versuchen, es allen recht zu machen und durch da...Der Zusammenhang von Stress und depressiven Erkrankungen
Den meisten dürfte es bereits bekannt sein, dass Stress und die Erkrankung an einer Depression in einem starken Zusammenhang stehen. Unter Stress versteht man hierbei selbstverständlich nicht nur den beruflichen Stress; ebenso gibt es den privaten Stress, also innerhalb der Familie oder generell im privaten Bereich. In der Tat ist es so, dass wahrscheinlich jeder das Stress-Gefühl nur zu gut k...Prämenstruelles Syndrom (PMS) und Depressionen
Während das prämenstruelle Syndrom (PMS) in der Frauenwelt leider ziemlich häufig ein – zugegeben ziemlich negativer – Teil des Lebens ist, steht die Männerwelt wahrscheinlich nach wie vor vor einem ungelösten Rätsel. Das prämenstruelle Syndrom tritt, wie der Name schon sagt, zu einer bestimmten Zyklusphase der Frau auf und wirkt sich sowohl auf die Psyche, als auch auf den Körper der betroffenen...
Speak Your Mind