Die Konfrontationsmethode funktioniert ähnlich, verzichtet jedoch auf das Entspannungstraining. Stattdessen wird der Patient meist gleich in vollem Maße der angstauslösenden Situation ausgesetzt (“flooding”) oder manchmal, wie bei der Desensibilisierung, auch erst nach und nach (“hierarchisiertes Konfrontationstraining”). Oft umfassen solche Therapien zwischen 25 und 50 Sitzungen.
Ähnliche Beiträge:
Typische Depression
Eine typische Depression wird auch als Major Depression bezeichnet; in der Vergangenheit hörte man außerdem oft den Begriff der endogenen Depression. Es handelt sich bei der typischen Depression um eine starke Ausprägung der depressiven Erkrankung. Generell ist dabei ein Krankheitsverlauf in Phasen anzunehmen. Wenn ein Mensch an einer typischen Depression erkrankt, ist er im Durchschnitt ungef...Die Vermeidung eines Rückfalls in die depressive Erkrankung – Tipps und Tricks
Wer Angst hat, einen Rückfall in die Depression zu erleiden, kann sich folgende Tipps zu Herzen nehmen. So kann man sich für die Zukunft besser gegen eine neue depressive Erkrankung wappnen. Folgende To-do-Liste bildet hierfür einen Vorschlag, kann jedoch selbstverständlich noch modifiziert werden: Der Betroffene sollte lernen klar zu differenzieren, gegen welche Sachen er etwas machen ...Geschafft - Endlich wieder gesund
Das Gefühl, den Kampf gegen die Depression endlich erfolgreich gemeistert zu haben, ist überwältigend. Die Zeit eines gesunden Lebens ist also endlich wieder zurück… Es ist also kaum verwunderlich, dass die Betroffenen nun auf alle Fälle ihr Leben rundum genießen möchten. Sie wollen sich all den positiven Gefühlen hingeben, welche ihnen durch ein gesundes Leben ermöglicht werden. Dennoch is...Die Unfähigkeit Freude zu empfinden - Man findet nichts Schönes mehr am Leben
Natürlich hatte jedermann schon einmal einen Tag, an dem er sich dachte: „Es wäre das Beste gewesen, wenn ich heute einfach im Bett liegen geblieben wäre.“ Ein solcher Tag ist sehr anstrengend und geprägt von mieser Laune. Während dieses negative Gefühl bei gesunden Menschen eine Ausnahme darstellt und am Folgetag üblicherweise bereits wieder weg ist, wird eine Person, die an einer depressiven Er...Depressive Menschen und die Gefahr des Suizids
Wenn jemand einen Suizidversuch begeht, so stellt dies das Ergebnis einer Situation dar, die sich für den Betroffenen als ausweglos darstellt. Der depressive Mensch sieht keinen Sinn mehr in seinem Leben. Er fühlt lediglich sein eigenes Leid, welches so groß ist, dass Selbstmord der letzte mögliche Ausweg zu sein scheint. In manchen Fällen handelt es sich bei dem Versuch des Suizids auch um einen...Übelkeit und Magenprobleme bei Depressionen
Häufig beklagen depressive Personen, dass ihnen ihre Erkrankung auch Probleme mit dem Magen bereitet. Dazu gehören beispielsweise: ÜbelkeitMagenproblemeSchwierigkeiten mit der Verdauung Sowohl der Magen selbst, als auch die gesamte Verdauung können also aufgrund der Depression von Beschwerden und Schmerzen betroffen sein. Vor allem im Bereich des Magens kommt es häufig zu Schmerzen, die sic...Selbsthilfegruppen für Menschen mit Depressionen
Selbsthilfegruppen sortiert nach Bundesländern: Selbsthilfegruppen in Baden-WürttembergSelbsthilfegruppen in BayernSelbsthilfegruppen in BerlinSelbsthilfegruppen in BrandenburgSelbsthilfegruppen in BremenSelbsthilfegruppen in HamburgSelbsthilfegruppen in HessenSelbsthilfegruppen in Mecklenburg-VorpommernSelbsthilfegruppen in NiedersachsenSelbsthilfegrupp...Zurück in den Job nach einer Depression
Wenn Sie die Depression hinter sich gelassen habe, heißt es sich fit machen für den Alltag. Menschen, die eine Depression vollkommen überstanden haben, finden relativ schnell wieder zurück in ihren alten Arbeitsplatz. Manche allerdings sehen es auch als eine schwere Zeit, die vor ihnen liegt. Allzu häufig waren es gerade die Schwierigkeiten auf der Arbeit, die die Depression offenbarten. So ka...Männer und Depressionen
Eine depressive Erkrankung unterscheidet sich bei Männern und Frauen. Es ist den meisten Leuten wohl bekannt, dass Frauen öfters von einer Depression betroffen sind als Männer. Das könnte auch die Begründung dafür sein, warum während der vergangenen 50 Jahre immer wieder depressive Erkrankungen von Frauen betrachtet wurden, jedoch kaum über dieselbe Erkrankung bei Männern gesprochen wurden. Mittl...
Speak Your Mind