Die Konfrontationsmethode funktioniert ähnlich, verzichtet jedoch auf das Entspannungstraining. Stattdessen wird der Patient meist gleich in vollem Maße der angstauslösenden Situation ausgesetzt (“flooding”) oder manchmal, wie bei der Desensibilisierung, auch erst nach und nach (“hierarchisiertes Konfrontationstraining”). Oft umfassen solche Therapien zwischen 25 und 50 Sitzungen.
Ähnliche Beiträge:
Medikamente
Bei schweren Fällen einer Depression ist die Therapie mit Medikamenten meist nicht zu umgehen Dabei kommen in den meisten Fällen Antidepressiva zum Einsatz. Diese machen, im Gegensatz zur landläufigen Meinung, nicht abhängig. Allerdings können sie zuweilen mehr oder weniger starken Nebenwirkungen haben, zum Beispiel eine Veränderung des Gewichts. Damit diese Medikamente ihre volle Wirkung e...Verlauf einer Depression und weitere Prognosen
Bei zwei Drittel der Depressionen sind die einzelnen Phasen abgegrenzt durch einzelne Episoden totaler Gesundheit. Diese Episoden sind dabei unterschiedlich lang. Ein Drittel der Betroffenen hat jedoch nur eine teilweise Besserung. Bei maximal 15% der Depressiven bleibt die Erkrankung jedoch chronisch, also dauerhaft bestehen bzw. tritt immer wieder erneut auf. Normalerweise bilden sich Depressio...Verhaltenstherapeutische Verfahren
Über einen langen Zeitraum wurde die Verhaltenstherapie als völlige Lerntherapie betrachtet. Man ignorierte die Vergangenheit der depressiven Person und war damit beschäftigt, lediglich durch die Mittel Bestrafung sowie Belohnung, ihr Verhalten zu ändern. Mittlerweile wird der Erkrankte bei verhaltenstherapeutischen Verfahren allerdings ganz anders, nämlich viel uneingeschränkter, betrachtet. So ...Die depressive Pseudodemenz
Diese Bezeichnung, also depressive Pseudodemenz, beschreibt ein Symptom, welches in sehr vielen Fällen fehlerhaft diagnostiziert wird und immer wieder zu Missverständnissen führt. Diese Fehldiagnose hat fatale Auswirkungen, da die betroffene Person somit nicht die Möglichkeit erhält, richtig behandelt zu werden. Der Knackpunkt liegt darin, dass die depressive Pseudodemenz immer wieder – fälschlic...Die Vermeidung eines Rückfalls in die depressive Erkrankung – Tipps und Tricks
Wer Angst hat, einen Rückfall in die Depression zu erleiden, kann sich folgende Tipps zu Herzen nehmen. So kann man sich für die Zukunft besser gegen eine neue depressive Erkrankung wappnen. Folgende To-do-Liste bildet hierfür einen Vorschlag, kann jedoch selbstverständlich noch modifiziert werden: Der Betroffene sollte lernen klar zu differenzieren, gegen welche Sachen er etwas machen ...Symptomatische Depression
Depressionen können auch durch schwere oder unheilbare Erkrankungen ausgelöst werden.Zum Beispiel durch Herkrankheiten, Hirnstörungen oder ähnliches.Falls behandelbar, sollte natürlich erst die Grunderkrankung beseitigt werden, bevor man sich allein auf die Behandlung der Depression stürzt.Die häufigsten Krankheiten, die eine Depression verursachen können:- Aids- Stoffwechselerkrankungen- Störung...Zurück in den Job nach einer Depression
Wenn Sie die Depression hinter sich gelassen habe, heißt es sich fit machen für den Alltag. Menschen, die eine Depression vollkommen überstanden haben, finden relativ schnell wieder zurück in ihren alten Arbeitsplatz. Manche allerdings sehen es auch als eine schwere Zeit, die vor ihnen liegt. Allzu häufig waren es gerade die Schwierigkeiten auf der Arbeit, die die Depression offenbarten. So ka...Verhalten als Angehöriger eines depressiven Menschen
Was sollte man beachten, um einer nahestehenden Person mit Depressionen eine Unterstützung zu bieten? Welche Möglichkeiten gibt es für Angehörige, diesem Menschen zu helfen? Häufig sind sich die Freunde und Angehörigen von depressiven Menschen sehr unsicher in ihrem Verhalten gegenüber ihrem Mitmenschen. Sie haben keine Ahnung, welches Verhalten sie an den Tag legen sollen. Oft ist es ein groß...Prämenstruelles Syndrom (PMS) und Depressionen
Während das prämenstruelle Syndrom (PMS) in der Frauenwelt leider ziemlich häufig ein – zugegeben ziemlich negativer – Teil des Lebens ist, steht die Männerwelt wahrscheinlich nach wie vor vor einem ungelösten Rätsel. Das prämenstruelle Syndrom tritt, wie der Name schon sagt, zu einer bestimmten Zyklusphase der Frau auf und wirkt sich sowohl auf die Psyche, als auch auf den Körper der betroffenen...
Speak Your Mind