Die Konfrontationsmethode funktioniert ähnlich, verzichtet jedoch auf das Entspannungstraining. Stattdessen wird der Patient meist gleich in vollem Maße der angstauslösenden Situation ausgesetzt (“flooding”) oder manchmal, wie bei der Desensibilisierung, auch erst nach und nach (“hierarchisiertes Konfrontationstraining”). Oft umfassen solche Therapien zwischen 25 und 50 Sitzungen.
Ähnliche Beiträge:
Anpassungsstörung
Die Anpassungsstörung ist teilweise bis heute noch als depressive Reaktion oder reaktive Depression bekannt. Es handelt sich dabei um eine unmittelbare Reaktion in Bezug auf einen belastenden Vorfall, der im Leben des betroffenen Menschen vorgekommen ist. Häufige Ereignisse, welche eine Anpassungsstörung auslösen: ScheidungAuszug der eigenen Kinder (vor allem bei Frauen)Tod eines Familienmi...Medikamente
Bei schweren Fällen einer Depression ist die Therapie mit Medikamenten meist nicht zu umgehen Dabei kommen in den meisten Fällen Antidepressiva zum Einsatz. Diese machen, im Gegensatz zur landläufigen Meinung, nicht abhängig. Allerdings können sie zuweilen mehr oder weniger starken Nebenwirkungen haben, zum Beispiel eine Veränderung des Gewichts. Damit diese Medikamente ihre volle Wirkung e...Typische Depression
Eine typische Depression wird auch als Major Depression bezeichnet; in der Vergangenheit hörte man außerdem oft den Begriff der endogenen Depression. Es handelt sich bei der typischen Depression um eine starke Ausprägung der depressiven Erkrankung. Generell ist dabei ein Krankheitsverlauf in Phasen anzunehmen. Wenn ein Mensch an einer typischen Depression erkrankt, ist er im Durchschnitt ungef...Neurotische Depression
Eine neurotische Depression wird auch als dysthymische Depression oder Dysthymia bezeichnet. Wer von dieser Erkrankung betroffen ist, neigt krankhaft dazu, unter traurigen Stimmungslagen zu leiden. Bei der neurotischen Depression handelt es sich um eine untergeordnete Art der chronisch auftretenden depressiven Stimmung. Zwar ist sie in ihren Beschwerden weniger stark ausgeprägt, allerdings ist di...Depressionen bei Jugendlichen
Depressionen bei Jugendlichen haben nichts zu tun mit schlechten Erfahrungen in der Pubertät, Hormonstörungen oder einer unglücklichen Liebe. Tatsächlich sind auch in diesem alter Depressionen eine ernst zu nehmende Krankheit.Bis zu 20 % der Jugendlichen haben depressive Phasen, bevor sie erwachsen sind. Meist sind diese Phasen gekennzeichnet von Schulproblemen, Ärger zu Hause, Gewalt gege...Die Unfähigkeit Freude zu empfinden - Man findet nichts Schönes mehr am Leben
Natürlich hatte jedermann schon einmal einen Tag, an dem er sich dachte: „Es wäre das Beste gewesen, wenn ich heute einfach im Bett liegen geblieben wäre.“ Ein solcher Tag ist sehr anstrengend und geprägt von mieser Laune. Während dieses negative Gefühl bei gesunden Menschen eine Ausnahme darstellt und am Folgetag üblicherweise bereits wieder weg ist, wird eine Person, die an einer depressiven Er...Alkohol - Drogen - Sucht als Auslöser von Depressionen
Huhn oder Ei - Depression oder Sucht?Es gibt Depressionen, die durch Süchte entstanden sind, genauso gibt es Süchte, die durch Depressione entstanden sind. Viele Depressive versuchen, ihre Krankheit durch eine Sucht, also Alkohol, Tabak oder z.B. einer Spielsucht, für sich erträglich zu machen. Sie gleiten also, je schlimmer die Depression wird, immer tiefer in eine Abhängigkeit nach einem M...Dysthymia - neurotische Depression
Eine neurotische Depression ist eine krankhafte Neigung zu traurigen Stimmungen. Sie stellt eine Unterform einer chronischen Depression dar, ist aber nicht so schwer, dauert dafür länger als diese an. Meistens sind die Betroffenen ca. 2 Jahre depressiv, es gibt aber in dieser Zeit auch glücklichere Tage oder Wochen. Oft jedoch herrscht eine niedergeschlagene Stimmung, die Betroffenen sind oft ...Winterdepressionen
Besonders in der dunklen Jahreszeit kommen viele morgens schwer aus dem Bett. Ihre Tage sind mindestens doppelt so lang und anstrengend wie gewöhnlich, selbst Hobbys und andere Sachen, die sonst Freude bringen, werden mehr Last empfunden. Viele fühlen sich andeuernd schlapp und sind müde. Woher kommts's? Klar, die Winterdepression hat zugeschlagen. Tatsächlich ist dann eine besondere Form der Dep...
Speak Your Mind