Depressionen können auch durch schwere oder unheilbare Erkrankungen ausgelöst werden. Zum Beispiel durch Herkrankheiten, Hirnstörungen oder ähnliches.Falls behandelbar, sollte natürlich erst die Grunderkrankung beseitigt werden, bevor man sich allein auf die Behandlung der Depression stürzt.Die häufigsten Krankheiten, die eine Depression verursachen können: – Aids – Stoffwechselerkrankungen – Störungen im Hormonhaushalt – Durchblutungsstörungen im Gehirn – Schlaganfall – Hirntumor |
Ähnliche Beiträge:
Welche Arten von Depression gibt es?
Eine Depression ist nicht gleich eine Depression. Auch wenn die Symptome sich immer ähneln, gibt es verschiedene Formen der Depression. Dies ist natürlich entscheident bei der Auswahl der richtigen Therapie. Allgemein lassen sich vier verschiedene Depressions Arten benennen. Dazu zählen die Endogene Depression, die Somatogene Depression, die Psychogene Depression und die Depressionen in besondere...Zyklothyme Störung
Treten bei einem Menschen mehrere Jahre lang stark schwankende Stimmungslagen auf, die nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit der jeweiligen Lebenslage stehen, so ist die Rede von einer Zyklothymia, also der zyklothymen Störung. Bei solchen Stimmungsschwankungen durchlebt der Betroffene abwechselnd Phasen mit sehr guter Stimmung und Phasen mit depressiver Stimmung. Ein solches Auf und Ab der Sti...Typische Depression
Eine typische Depression wird auch als Major Depression bezeichnet; in der Vergangenheit hörte man außerdem oft den Begriff der endogenen Depression. Es handelt sich bei der typischen Depression um eine starke Ausprägung der depressiven Erkrankung. Generell ist dabei ein Krankheitsverlauf in Phasen anzunehmen. Wenn ein Mensch an einer typischen Depression erkrankt, ist er im Durchschnitt ungef...Zurück in den Job nach einer Depression
Wenn Sie die Depression hinter sich gelassen habe, heißt es sich fit machen für den Alltag. Menschen, die eine Depression vollkommen überstanden haben, finden relativ schnell wieder zurück in ihren alten Arbeitsplatz. Manche allerdings sehen es auch als eine schwere Zeit, die vor ihnen liegt. Allzu häufig waren es gerade die Schwierigkeiten auf der Arbeit, die die Depression offenbarten. So ka...Männer und Depressionen
Eine depressive Erkrankung unterscheidet sich bei Männern und Frauen. Es ist den meisten Leuten wohl bekannt, dass Frauen öfters von einer Depression betroffen sind als Männer. Das könnte auch die Begründung dafür sein, warum während der vergangenen 50 Jahre immer wieder depressive Erkrankungen von Frauen betrachtet wurden, jedoch kaum über dieselbe Erkrankung bei Männern gesprochen wurden. Mittl...Bipolare Störung
Eine bipolare Störung eines Menschen wird auch als manisch depressive Störung bezeichnet. Doch was versteht man eigentlich unter der Bezeichnung manisch depressiv? Bei diesen Störungen ist es so, dass die erkrankte Person mit den beiden gegenteiligen Formen des Spektrums vertraut ist. Wenn der Betroffene dann gerade eine depressive Stimmung durchlebt, so findet er sich in dem Spektrum der nega...Erschöpfungs-Depression - Burnout
Die Erschöpfungs Depression steht in einem unmittelbaren Zusammenhang mit beruflichen oder privaten Dauerspannungen. Belastende Umweltreize führen zu den ersten Symptomen, die durchaus auch körperlich wahrgenommen werden. Betroffen sein können zum Beispiel Frauen, die Kinder haben und durch ihren Job eine doppelte Belastung haben. Dadurch, dass sie versuchen, es allen recht zu machen und durch da...Monoaminoxidase-Hemmer (MAO-Hemmer)
MAO-Hemmer hemmen das Enzym Monoaminoxidase. Dieses existiert in zwei Formen, A und B. MAO-A und MAO-B bauen im zentralen Nervensystems Botenstoffe ab bzw. machen sie so unwirksam. Es steht mehr Serotonin, Noradrenalin und Dopamin im Gehirn zur Verfügung. Ein Mangel an Botenstoffen, der bei Depressionen herrscht, wird dadurch ausgeglichen. Es gibt selektive und nichtselektive MAO-Hem...Das morgendliche Tief - Wenn morgens nichts mehr geht
Depressive Menschen haben häufig mit einer Schlafstörung zu kämpfen. Diese deutet darauf hin, dass die innere Uhr des Erkrankten erheblich aus dem Gleichgewicht gebracht wurde. Es gibt jedoch noch einen weiteren Hinweis auf diese Störung: das morgendliche Tief des depressiven Menschen. Dieses kann sehr ausgeprägt sein. Während des Tagesverlaufes wird die Laune des Betroffenen dann immer besser, b...
Speak Your Mind