Depressionen können auch durch schwere oder unheilbare Erkrankungen ausgelöst werden. Zum Beispiel durch Herkrankheiten, Hirnstörungen oder ähnliches.Falls behandelbar, sollte natürlich erst die Grunderkrankung beseitigt werden, bevor man sich allein auf die Behandlung der Depression stürzt.Die häufigsten Krankheiten, die eine Depression verursachen können: – Aids – Stoffwechselerkrankungen – Störungen im Hormonhaushalt – Durchblutungsstörungen im Gehirn – Schlaganfall – Hirntumor |
Ähnliche Beiträge:
Medikamente
Bei schweren Fällen einer Depression ist die Therapie mit Medikamenten meist nicht zu umgehen Dabei kommen in den meisten Fällen Antidepressiva zum Einsatz. Diese machen, im Gegensatz zur landläufigen Meinung, nicht abhängig. Allerdings können sie zuweilen mehr oder weniger starken Nebenwirkungen haben, zum Beispiel eine Veränderung des Gewichts. Damit diese Medikamente ihre volle Wirkung e...Typische Depression
Eine typische Depression wird auch als Major Depression bezeichnet; in der Vergangenheit hörte man außerdem oft den Begriff der endogenen Depression. Es handelt sich bei der typischen Depression um eine starke Ausprägung der depressiven Erkrankung. Generell ist dabei ein Krankheitsverlauf in Phasen anzunehmen. Wenn ein Mensch an einer typischen Depression erkrankt, ist er im Durchschnitt ungef...Depressionen bei Jugendlichen
Depressionen bei Jugendlichen haben nichts zu tun mit schlechten Erfahrungen in der Pubertät, Hormonstörungen oder einer unglücklichen Liebe. Tatsächlich sind auch in diesem alter Depressionen eine ernst zu nehmende Krankheit.Bis zu 20 % der Jugendlichen haben depressive Phasen, bevor sie erwachsen sind. Meist sind diese Phasen gekennzeichnet von Schulproblemen, Ärger zu Hause, Gewalt gege...Die richtige Ernährung bei Depressionen
Dass Depressionen alleine durch richtige Ernährung vermieden werden können, wäre natürlich ein Traum vieler Menschen. Es heißt aber beispielsweise in der Tat, Schokolade würde bei depressiven Erkrankungen hilfreich sein und vor allem eine vorbeugende Wirkung haben. Außerdem sind derzeit weitere Nahrungsbestandteile immer wieder Thema, nämlich Tryptophan und Omega-3-Fettsäuren, wenn von der Vorbeu...Die Unfähigkeit Freude zu empfinden - Man findet nichts Schönes mehr am Leben
Natürlich hatte jedermann schon einmal einen Tag, an dem er sich dachte: „Es wäre das Beste gewesen, wenn ich heute einfach im Bett liegen geblieben wäre.“ Ein solcher Tag ist sehr anstrengend und geprägt von mieser Laune. Während dieses negative Gefühl bei gesunden Menschen eine Ausnahme darstellt und am Folgetag üblicherweise bereits wieder weg ist, wird eine Person, die an einer depressiven Er...Alkohol - Drogen - Sucht als Auslöser von Depressionen
Huhn oder Ei - Depression oder Sucht?Es gibt Depressionen, die durch Süchte entstanden sind, genauso gibt es Süchte, die durch Depressione entstanden sind. Viele Depressive versuchen, ihre Krankheit durch eine Sucht, also Alkohol, Tabak oder z.B. einer Spielsucht, für sich erträglich zu machen. Sie gleiten also, je schlimmer die Depression wird, immer tiefer in eine Abhängigkeit nach einem M...Zurück in den Job nach einer Depression
Wenn Sie die Depression hinter sich gelassen habe, heißt es sich fit machen für den Alltag. Menschen, die eine Depression vollkommen überstanden haben, finden relativ schnell wieder zurück in ihren alten Arbeitsplatz. Manche allerdings sehen es auch als eine schwere Zeit, die vor ihnen liegt. Allzu häufig waren es gerade die Schwierigkeiten auf der Arbeit, die die Depression offenbarten. So ka...Männer und Depressionen
Eine depressive Erkrankung unterscheidet sich bei Männern und Frauen. Es ist den meisten Leuten wohl bekannt, dass Frauen öfters von einer Depression betroffen sind als Männer. Das könnte auch die Begründung dafür sein, warum während der vergangenen 50 Jahre immer wieder depressive Erkrankungen von Frauen betrachtet wurden, jedoch kaum über dieselbe Erkrankung bei Männern gesprochen wurden. Mittl...Trauer und depressive Erkrankungen
Trauerphasen durchlebt jeder Mensch in seinem Leben. Dennoch zählt auch die Trauer zu den Risikofaktoren einer Depression. Wenn jemand einen Mitmenschen verliert, der ihm sehr wichtig ist, egal ob durch Trennung oder Tod, so ist die Trauer absolut legitim und eine ganz normale Reaktion des Menschen. Wie stark der jeweilige Mensch trauert hängt von seinem Charakter ab und davon, wie alt dieser Men...
Speak Your Mind