Depressionen können auch durch schwere oder unheilbare Erkrankungen ausgelöst werden. Zum Beispiel durch Herkrankheiten, Hirnstörungen oder ähnliches.Falls behandelbar, sollte natürlich erst die Grunderkrankung beseitigt werden, bevor man sich allein auf die Behandlung der Depression stürzt.Die häufigsten Krankheiten, die eine Depression verursachen können: – Aids – Stoffwechselerkrankungen – Störungen im Hormonhaushalt – Durchblutungsstörungen im Gehirn – Schlaganfall – Hirntumor |
Ähnliche Beiträge:
Neurotische Depression
Eine neurotische Depression wird auch als dysthymische Depression oder Dysthymia bezeichnet. Wer von dieser Erkrankung betroffen ist, neigt krankhaft dazu, unter traurigen Stimmungslagen zu leiden. Bei der neurotischen Depression handelt es sich um eine untergeordnete Art der chronisch auftretenden depressiven Stimmung. Zwar ist sie in ihren Beschwerden weniger stark ausgeprägt, allerdings ist di...Hilfreiche Ärzte bei einer depressiven Erkrankung
Wer schon einmal unter einer Depression gelitten hat, kennt das: Es gibt mehrere unterschiedliche Ärzte, die die Behandlung einer Depression unterstützen oder zumindest unterstützen können. Da dies immer wieder zu Verwirrung führt, werden die wichtigsten Ärzte im Folgenden kurz vorgestellt: Der Psychiater Der Psychiater hat eine ganz normale ärztliche Ausbildung durchlaufen, d.h. er hat bereits e...Die Unfähigkeit Freude zu empfinden - Man findet nichts Schönes mehr am Leben
Natürlich hatte jedermann schon einmal einen Tag, an dem er sich dachte: „Es wäre das Beste gewesen, wenn ich heute einfach im Bett liegen geblieben wäre.“ Ein solcher Tag ist sehr anstrengend und geprägt von mieser Laune. Während dieses negative Gefühl bei gesunden Menschen eine Ausnahme darstellt und am Folgetag üblicherweise bereits wieder weg ist, wird eine Person, die an einer depressiven Er...Tiefenpsychologische Verfahren
Eine Therapiemöglichkeit zur Behandlung von Depressionen wird durch tiefenpsychologische Verfahren gegeben. Diese resultieren aus Überlegungen von Jung, der sich mit der analytischen Psychologie beschäftigte, Dr. Freud, der sich mit der Psychoanalyse beschäftigte, sowie einer Vielzahl weiterer Therapeuten. Der Sammelbegriff der Tiefenpsychologie umfasst folgende Verfahren: Klassische Psychoana...Übelkeit und Magenprobleme bei Depressionen
Häufig beklagen depressive Personen, dass ihnen ihre Erkrankung auch Probleme mit dem Magen bereitet. Dazu gehören beispielsweise: ÜbelkeitMagenproblemeSchwierigkeiten mit der Verdauung Sowohl der Magen selbst, als auch die gesamte Verdauung können also aufgrund der Depression von Beschwerden und Schmerzen betroffen sein. Vor allem im Bereich des Magens kommt es häufig zu Schmerzen, die sic...Symptome einer depressiven Erkrankung
Menschen, welche in ihrem Leben noch nicht wirklich mit einer Depression in Berührung gekommen sind, haben bei dieser Krankheit meist einen Gedanken: Ein depressiver Mensch ist jemand, der immer nur traurig ist und der Gefahr eines Suizides unterliegt. In der Tat kommen diese Erscheinungsbilder der Depression vor, allerdings gibt es bei dieser Krankheit noch einige andere. Beispielsweise ist e...Interpersonelle Psychotherapie
Dieses Verfahren wurde von Weissman und Klerman explizit dafür erarbeitet, um Depressionen zu behandeln. Die Therapie hat als beobachtete Basisannahme, dass die betroffenen depressiven Menschen in den meisten Fällen Schwierigkeiten mit zwischenmenschlichen Belangen haben oder mit dem Verlust einer bedeutenden Person zu kämpfen haben. Die interpersonelle Psychotherapie verfolgt die Zielsetzung, ...Elektrokrampftherapie
Die Elektrokrampftherapie hat einen sehr negativen Ruf. Um ihr Ansehen nicht zu verlieren und der Meinung der Öffentlichkeit standzuhalten, wird die Elektrokrampftherapie daher von einigen Kliniken nicht angewandt. Es ist aber fraglich, ob dies der richtige Weg ist. Diese Therapieform wurde als erstes in den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts angewandt und hat sich damals als äußerst positi...Prämenstruelles Syndrom (PMS) und Depressionen
Während das prämenstruelle Syndrom (PMS) in der Frauenwelt leider ziemlich häufig ein – zugegeben ziemlich negativer – Teil des Lebens ist, steht die Männerwelt wahrscheinlich nach wie vor vor einem ungelösten Rätsel. Das prämenstruelle Syndrom tritt, wie der Name schon sagt, zu einer bestimmten Zyklusphase der Frau auf und wirkt sich sowohl auf die Psyche, als auch auf den Körper der betroffenen...
Speak Your Mind