Depressionen können auch durch schwere oder unheilbare Erkrankungen ausgelöst werden. Zum Beispiel durch Herkrankheiten, Hirnstörungen oder ähnliches.Falls behandelbar, sollte natürlich erst die Grunderkrankung beseitigt werden, bevor man sich allein auf die Behandlung der Depression stürzt.Die häufigsten Krankheiten, die eine Depression verursachen können: – Aids – Stoffwechselerkrankungen – Störungen im Hormonhaushalt – Durchblutungsstörungen im Gehirn – Schlaganfall – Hirntumor |
Ähnliche Beiträge:
Welche Arten von Depression gibt es?
Eine Depression ist nicht gleich eine Depression. Auch wenn die Symptome sich immer ähneln, gibt es verschiedene Formen der Depression. Dies ist natürlich entscheident bei der Auswahl der richtigen Therapie. Allgemein lassen sich vier verschiedene Depressions Arten benennen. Dazu zählen die Endogene Depression, die Somatogene Depression, die Psychogene Depression und die Depressionen in besondere...Depressive Menschen und die Gefahr des Suizids
Wenn jemand einen Suizidversuch begeht, so stellt dies das Ergebnis einer Situation dar, die sich für den Betroffenen als ausweglos darstellt. Der depressive Mensch sieht keinen Sinn mehr in seinem Leben. Er fühlt lediglich sein eigenes Leid, welches so groß ist, dass Selbstmord der letzte mögliche Ausweg zu sein scheint. In manchen Fällen handelt es sich bei dem Versuch des Suizids auch um einen...Verlust des Appetits
Es ist oft so, dass ein Mensch, der unter einer depressiven Erkrankung leidet, irgendwann mit Appetitlosigkeit zu kämpfen hat. Der Appetit ist ein Teil des normalen Regelkreises des Körpers, das heißt er funktioniert bei gesunden Menschen ganz von alleine und steht in keiner Abhängigkeit von seinem Willen. Die depressive Erkrankung stört diesen Regelkreis jedoch. Weil die Funktionen des Körpers b...Selbstwertgefühl steigern
Depressiven Menschen fällt es meist schwer, sich mit anderen "auseinanderzusetzen". Aus der Sorge, die Zuwendung von Bezugspersonen zu verlieren, schlucken einige lieber ihren Ärger. Andere versuchen, diesen allenfalls indirekt auszudrücken. "Heilsamer" und das Selbstvertrauen stärkend ist es, wenn Sie Konflikte in konstruktiver Weise austragen. Dazu gehört, den Partner zu achten, ihn also nic...Zurück in den Job nach einer Depression
Wenn Sie die Depression hinter sich gelassen habe, heißt es sich fit machen für den Alltag. Menschen, die eine Depression vollkommen überstanden haben, finden relativ schnell wieder zurück in ihren alten Arbeitsplatz. Manche allerdings sehen es auch als eine schwere Zeit, die vor ihnen liegt. Allzu häufig waren es gerade die Schwierigkeiten auf der Arbeit, die die Depression offenbarten. So ka...Serotonin-Noradrenalin- Wiederaufnahmehemmer (SNRI)
SNRI steht für Serotonin Noradrenalin Wiederaufnahmehemmer. Sie sind moderne Medikamente gegen Depressionen. SNRI hemmen die Wiederaufnahme von Noradrenalin und Serotonin. Die Konzentration dieser beiden Stoffe im Gehirn wird dadurch erhöht. Die Signalübertragung im Gehirn wird gebessert und verstärkt. Dabei treten im Vergleich gegenüber anderen Antidepressiva weniger Neben- und Wechselwirkung...Interpersonelle Psychotherapie
Dieses Verfahren wurde von Weissman und Klerman explizit dafür erarbeitet, um Depressionen zu behandeln. Die Therapie hat als beobachtete Basisannahme, dass die betroffenen depressiven Menschen in den meisten Fällen Schwierigkeiten mit zwischenmenschlichen Belangen haben oder mit dem Verlust einer bedeutenden Person zu kämpfen haben. Die interpersonelle Psychotherapie verfolgt die Zielsetzung, ...Verhalten als Angehöriger eines depressiven Menschen
Was sollte man beachten, um einer nahestehenden Person mit Depressionen eine Unterstützung zu bieten? Welche Möglichkeiten gibt es für Angehörige, diesem Menschen zu helfen? Häufig sind sich die Freunde und Angehörigen von depressiven Menschen sehr unsicher in ihrem Verhalten gegenüber ihrem Mitmenschen. Sie haben keine Ahnung, welches Verhalten sie an den Tag legen sollen. Oft ist es ein groß...Prämenstruelles Syndrom (PMS) und Depressionen
Während das prämenstruelle Syndrom (PMS) in der Frauenwelt leider ziemlich häufig ein – zugegeben ziemlich negativer – Teil des Lebens ist, steht die Männerwelt wahrscheinlich nach wie vor vor einem ungelösten Rätsel. Das prämenstruelle Syndrom tritt, wie der Name schon sagt, zu einer bestimmten Zyklusphase der Frau auf und wirkt sich sowohl auf die Psyche, als auch auf den Körper der betroffenen...
Speak Your Mind