SNRI steht für Serotonin Noradrenalin Wiederaufnahmehemmer. Sie sind moderne Medikamente gegen Depressionen. SNRI hemmen die Wiederaufnahme von Noradrenalin und Serotonin. Die Konzentration dieser beiden Stoffe im Gehirn wird dadurch erhöht.
Die Signalübertragung im Gehirn wird gebessert und verstärkt. Dabei treten im Vergleich gegenüber anderen Antidepressiva weniger Neben- und Wechselwirkungen auf. der Antriebswillen wird gesteigert, die Stimmung gebessert.
Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer:
- Atomoxetin (z.B. Strattera)
- Duloxetin (z.B. Yentreve, Cymbalta
- Milnacipran (z.B. Ixel)
- Venlafaxin (z.B. Trevilor, Efectin)
Ähnliche Beiträge:
Die depressive Pseudodemenz
Diese Bezeichnung, also depressive Pseudodemenz, beschreibt ein Symptom, welches in sehr vielen Fällen fehlerhaft diagnostiziert wird und immer wieder zu Missverständnissen führt. Diese Fehldiagnose hat fatale Auswirkungen, da die betroffene Person somit nicht die Möglichkeit erhält, richtig behandelt zu werden. Der Knackpunkt liegt darin, dass die depressive Pseudodemenz immer wieder – fälschlic...Die Vermeidung eines Rückfalls in die depressive Erkrankung – Tipps und Tricks
Wer Angst hat, einen Rückfall in die Depression zu erleiden, kann sich folgende Tipps zu Herzen nehmen. So kann man sich für die Zukunft besser gegen eine neue depressive Erkrankung wappnen. Folgende To-do-Liste bildet hierfür einen Vorschlag, kann jedoch selbstverständlich noch modifiziert werden: Der Betroffene sollte lernen klar zu differenzieren, gegen welche Sachen er etwas machen ...Dysthymia - neurotische Depression
Eine neurotische Depression ist eine krankhafte Neigung zu traurigen Stimmungen. Sie stellt eine Unterform einer chronischen Depression dar, ist aber nicht so schwer, dauert dafür länger als diese an. Meistens sind die Betroffenen ca. 2 Jahre depressiv, es gibt aber in dieser Zeit auch glücklichere Tage oder Wochen. Oft jedoch herrscht eine niedergeschlagene Stimmung, die Betroffenen sind oft ...Selbsthilfegruppen für Menschen mit Depressionen
Selbsthilfegruppen sortiert nach Bundesländern: Selbsthilfegruppen in Baden-WürttembergSelbsthilfegruppen in BayernSelbsthilfegruppen in BerlinSelbsthilfegruppen in BrandenburgSelbsthilfegruppen in BremenSelbsthilfegruppen in HamburgSelbsthilfegruppen in HessenSelbsthilfegruppen in Mecklenburg-VorpommernSelbsthilfegruppen in NiedersachsenSelbsthilfegrupp...Zurück in den Job nach einer Depression
Wenn Sie die Depression hinter sich gelassen habe, heißt es sich fit machen für den Alltag. Menschen, die eine Depression vollkommen überstanden haben, finden relativ schnell wieder zurück in ihren alten Arbeitsplatz. Manche allerdings sehen es auch als eine schwere Zeit, die vor ihnen liegt. Allzu häufig waren es gerade die Schwierigkeiten auf der Arbeit, die die Depression offenbarten. So ka...Männer und Depressionen
Eine depressive Erkrankung unterscheidet sich bei Männern und Frauen. Es ist den meisten Leuten wohl bekannt, dass Frauen öfters von einer Depression betroffen sind als Männer. Das könnte auch die Begründung dafür sein, warum während der vergangenen 50 Jahre immer wieder depressive Erkrankungen von Frauen betrachtet wurden, jedoch kaum über dieselbe Erkrankung bei Männern gesprochen wurden. Mittl...Der Zusammenhang von Stress und depressiven Erkrankungen
Den meisten dürfte es bereits bekannt sein, dass Stress und die Erkrankung an einer Depression in einem starken Zusammenhang stehen. Unter Stress versteht man hierbei selbstverständlich nicht nur den beruflichen Stress; ebenso gibt es den privaten Stress, also innerhalb der Familie oder generell im privaten Bereich. In der Tat ist es so, dass wahrscheinlich jeder das Stress-Gefühl nur zu gut k...Winterdepressionen
Besonders in der dunklen Jahreszeit kommen viele morgens schwer aus dem Bett. Ihre Tage sind mindestens doppelt so lang und anstrengend wie gewöhnlich, selbst Hobbys und andere Sachen, die sonst Freude bringen, werden mehr Last empfunden. Viele fühlen sich andeuernd schlapp und sind müde. Woher kommts's? Klar, die Winterdepression hat zugeschlagen. Tatsächlich ist dann eine besondere Form der Dep...Prämenstruelles Syndrom (PMS) und Depressionen
Während das prämenstruelle Syndrom (PMS) in der Frauenwelt leider ziemlich häufig ein – zugegeben ziemlich negativer – Teil des Lebens ist, steht die Männerwelt wahrscheinlich nach wie vor vor einem ungelösten Rätsel. Das prämenstruelle Syndrom tritt, wie der Name schon sagt, zu einer bestimmten Zyklusphase der Frau auf und wirkt sich sowohl auf die Psyche, als auch auf den Körper der betroffenen...
Speak Your Mind